Beim Besuch unserer Webseite werden Daten erhoben über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles).
Die Protokolldaten werden verwendet ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Wenn Sie uns kontaktieren, z.B. per Email, Telefon, Fax, Messenger, Whatsapp oder durch ein Kontaktformular, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihr freiwilliges Einverständnis zur Nutzung Ihrer Angaben (zB. Name, Emailadresse, Telefonnummer, Adresse, Webseite etc.). Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn es möglich ist, Kommentare auf unserer Website zu hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Diese Webseite kann die Google Maps API verwenden, um geographische
        Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps
        werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
        Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
        Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie
        den
          Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im
        Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen
        verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
        Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S.
        California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit
        Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den
        Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook
        übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten
        damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem
        Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer
        Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer
        Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons
        werden ebenfalls an Facebook weitergegeben.
        Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Auf unseren Webseiten betten wir auch Youtube-Videos ein. Betreiber der
        entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,
        CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird
        eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube
        mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem
        Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
        persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus
        Ihrem Youtube-Account ausloggen. 
        Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die
        Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. 
        Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert
        hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen
        Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
        nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
        verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
        blockieren. 
        Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der
        Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.